Unseren 2. Besuch…

… statteten wir Nadine und den Welpen (eigentlich hauptsächlich Ailill) am Samstag, 12. November, ab. Die Welpen waren im Welpenhäuschen und zum Teil im größzügig abgesteckten Freigehege auf der Wiese. Natürlich nahm ich gleich Ailill auf den Arm, um ihn zu begrüßen. Er ist schon tüchtig gewachsen und kann viel sicherer laufen als vor 2 Wochen. Auf dem Arm begrüßte er mich ausgiebig auf seine Weise: Er schleckte meine Kinn, Mund, Nase, Wangen und Hals ausgiebig ab. Danach legte er seinen Kopf auf meine Schulter, nagte mit seinen spitzen Zähnchen eine Weile auf meinem Ohr rum, um dann friedlich in meinem Arm einzuschlafen:

 

Ist er nicht zum Knuddeln? Wir haben ihn schon sehr in unser Herz geschlossen. Nur Artus ist etwas skeptisch, das kleine fiepsende Ding ist ihm noch ungeheuer. Nadine hatte geplant, mit den Welpen den ersten Ausflug zu unternehmen. Zuerst setzte ich mich hinten auf die Ladefläche des Kleintransporters, dann wurden die 10 Welpen reingestezt. Es war mir nicht möglich, sie daran zu hindern in den Fahrraum zu krabbeln. Von allen Seiten drängten sie durch jede Ritze und entwickelten dabei eine enorme Energie. Schließlich wurden alle Ritzen mit unseren Jacken zugestopft. Dann konnte die Fahrt losgehen. Das war eine Aufregung! Alle Welpen wuselten auf meinem Schoß und daneben herum. Nach ca. 10 Min. Fahrt kamen wir in einem Waldstück an, die Welpen wurden vorsichtig aus dem Auto gehoben. Da gab es soviel Interessantes zu sehen! Sogar ein Spaziergänger mit Hund kam. Artus hielt sich konsequent fern von den 10 kleinen Ungeheuern. Dann ging es wieder nach Hause. Dieses Mal war die Autofahrt schon eine bekannte Angelegenheit und kein Grund zur Aufregung mehr. Alle legten sich hin und schliefen ein (Ailill auf meinem Schoß). Das war auch für uns ein tolles Erlebnis. Bevor wir Ailill nach Hause holen, werden wir ihn noch ein- oder zweimal besuchen fahren, damit er uns schon etwas kennt, wenn es für ihn heißt: Abschied nehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert