Im Bergzoo Halle

Am Wochenende besuchten wir meine Mutter in Halle. Das Wetter paßte: es war bewölkt und nicht so heiß, also gingen wir zum ersten Mal mit unseren Hunden in den Zoo. Für 2 Euro sind dort auch Vierbeiner als Zoobesucher herzlich willkommen. Zum Eintrittsticket erhielten wir für jeden Hund eine Kottüte. Im Zoo standen an verschiedenen Stellen Näpfe mit Wasser – alles paßte.

Gleich zu Beginn am Raubtiergehege vorbei. Oh, waren unsere Hunde aufgeregt! – Keine Spur ängstlich, sehr interessiert. Leider hatten wir keinen Fotoapparat mit. Schade, aber nicht zu ändern… Am meisten gefallen haben die Schweine, da wurde lange Nase an Nase geschnuppert und ein Frettchen, auch das wurde immer wieder beschnuppert, denn das Frettchen hatte überhaupt keine Angst und steckte immer wieder sein kleines Näschen durchs Gitter. Zum Schluß wieder am Raubtiergehege vorbei. Ein Tiger hatte Junge und wollte sie offensichtlich gegen die vorbeilaufenden Hunde verteidigen – Die Tigermama sprang hoch, direkt an die dicke Scheibe, landete mit allen Vieren an der Scheibe und wieder auf dem Boden. Weil ich mit Artus unmittelbar daneben war, sind wir gehörig erschrocken. Auch Artus wich sofort zur Seite.

Wir waren richtig stolz auf unsere Drei, die sich super im Zoo benommen hatten, kein einziges Tier anknurrten oder bellten. Das werden wir beim nächsten Halle – Besuch wiederholen, aber dann mit Fotoapparat…

Auch in den Parkanlagen verliefen die mehrmaligen Spaziergänge richtig entspannt. Artus und Ailill gingen sehr ordentlich an allen anderen Hunden vorbei ohne unbedingt hinlaufen zu müssen. Alle Hunde müssen im Park an der Leine gehen ansonsten drohen 35 Euro Strafe. Es gibt einen eingezäunten Hundeplatz, wo die Hunde miteinander laufen und spielen können. Besonders stolz war ich auf Ailill, wie gut er an der Leine lief.

Um so mehr ärgerte es mich, wieder zu Hause, heute früh: Wir gehen kurz nach 6:00 Uhr unseren gewohnten Feldweg. Und kommt ein Radfahrer entgegen mit 2 großen Schäferhunden. Dieser bleibt stehen, weil Artus und Ailill frei liefen. Ich rief beide zu mir. Artus kam gleich, Ailill brauchte etwas, kam aber ohne zu den anderen Hunden zu laufen. Ich nahm beide zur Seite auf die Wiese und ließ sie setzen. Der Radfahrer und die Schäferhunde sind vorbeigefahren, beide saßen noch. Ich entspannte mich, wollte meine beiden schon loben, in diesem Moment schossen sie los und rannten dem Radfahrer hinterher. Ich hörte diesen fluchen, die Schäferhunde knurren. Meine beiden umkreisten ihn einmal, um wieder zu mir zu kommen. Jetzt war ich so wütend und enttäuscht, daß ich sofort wieder nach Hause ging.

Was hatte ich falsch gemacht? – Ich war sehr aufgeregt, hatte furchtbares Herzklopfen, ob auch alles gutgeht. Zu zeitig entspannte ich mich und ließ Artus und Ailill aufstehen. Sooft klappt es in letzter Zeit, daß wir ruhig an anderen Hunden vorbeigehen können. Wenn ich ruhig bleibe, habe ich größere Chancen. Heute früh war ich ängstlich, nervös – das spüren die Beiden. Ich hatte es auch versäumt, beide ganz locker abzulenken. Stattdessen konzentriere ich mich auf die vorbeigehenden Hunde, hoffe, es möge alles gutgehen, und bin dabei mehr als aufgeregt. So wie ich mich auf die Schäferhunde konzentrierte, taten es Artus und Ailill natürlich auch, spürten obendrein meine Angst. Dann nutzen sie es aus, daß 53 kg nichts gegen 145 kg ausrichten können… Nicht auszudenken, wenn sich die Schäferhunde losgerissen hätten.

Dieser Beitrag wurde unter Artus & Co. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Kommentare zu Im Bergzoo Halle

  1. Roswitha sagt:

    Hey Petra, meine Töchter (Katja und Andrea) mit Nichte und Neffen und Hunden waren am Samstag auch im Zoo. Na das wäre ja ein Spaß gewesen, wenn sich die Hunde da getroffen hätten
    Vielleicht klingelst du beim nächsten halleaufenthalt mal durch für ein gemeinsamen Hundeausflug.
    Schöne Grüße Roswitha und Co.

  2. cetpet sagt:

    Hi Roswitha, ging es Deiner Tochter so wie uns, daß sie die Attraktion des Zoos waren? – War nach einer Weile richtig anstrengend, immer wieder freundlich zu antworten, was das denn für Hunde seien… Sie lösten überall eine Begeisterung aus… So wird man dann als Frauchen auch mal beachtet. 😉

  3. Roswitha sagt:

    Oh ja, das ging Andrea so und mir ging es bei einem besuch mit Enkeln auch schon so. man wird auch zum Objekt.
    Nun ja inzwischen sind wir das Gucken gewohnt.
    Schönes Wochenende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert