Zustand nach ausgiebigem Toben

Gestern abends haben Artus und Ailill miteinander getobt. Sie sind so wild durch den Garten gerannt, über Hindernisse gesprungen, daß mir manchmal bange wurde. Aber ich ließ sie gewähren. Ich möchte ja, daß Ailill Freude am Leben hat. In Watte einpacken werde ich ihn ganz betsimmt nicht. Dennoch mache ich mir natürlich Sorgen und ein bißchen habe ich mich mit den beiden gefreut, als sie so übermütig spielten.

Heute früh dann die „Quittung“ – gleich zu Beginn des Spazierganges machte Ailill seinen Haufen (was sonst erst viel später kommt) und blieb wie angwurzelt stehen. Er ging keinen Schritt mehr weiter – leider auch nicht nach Hause. Ich vermute, er hatte Schmerzen. Nach ein paar Verschnaufminuten konnte ich ihn überreden, nach Hause zu gehen. Dort legte er sich sofort auf die Couch. Und war sichtlich froh darüber.

Dann ging ich noch einmal mit Artus allein eine große, ganz große Runde.

Artus spürt, wenn Ailill nicht mehr laufen kann. Als Ailill stehenblieb, kam Artus, der schon ein paar Schritte weitergelaufen war, zurück und blieb auch stehen. Auch Artus gab mir dann zu verstehen, daß er nicht weitergehen würde, lief aber sofort mit, als es heimwärts ging. Es ist gut, daß Artus dieses Gespür hat, das meines um einiges übertrifft. So habe ich eine sicher Orientierung. Bei unserem 2. Start ohne Ailill hatte Artus dann richtig Freude am Spaziergang.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Kommentare zu Zustand nach ausgiebigem Toben

  1. Julia sagt:

    Mir ist da grad eingefallen, daß eine Bekannte mit ihrem Riesen-Berner-Sennenhund auch solche Probleme hatte, als er ungefähr auch erst 2 war. Ich werde gleich morgen mal fragen, ob ich Dir ihre Nr. geben darf. Da war es auf jeden Fall sehr krass und auf die leicht Schulter kann man das eben auch nicht einfach nehmen.
    Grüße und Kopf hoch
    Julia von der Alb

  2. Marina sagt:

    Petra,hab jetzt lange überlegen müssen wie ich es dir schreibe,es soll nicht böse rüberkommen.
    Aber wenn du schon weißt das ailill an sowas leidet,warum lässt du ihn dann richtig toben?
    Und dieser satz“Heute früh dann die “Quittung“,für wen,nicht für dich sondern für deinen süßen.
    Mag jetzt blöd von mir rüberkommen,aber ich würde doch etwas piano walten lassen.
    Vorallem wenn man im vorfeld schon weiß was sein kann/was ist.
    Trotz allem,versteh mich net falsch,drück ich euch vorallem ailill ganz feste die daumen.
    LG Marina

  3. cetpet sagt:

    Soll ich Ailill anbinden? Ich weiß nicht, wie ich ihn am Bewegen hindern soll und ich will es auch nicht, weil es nicht notwendig ist. Wir waren in Mügeln – Ailill ist gerannt mit allen anderen IW, hat nicht ein bißchen Probleme gehabt. Er hat einen federleichten schwebenden Gang – eine Freude, das zu sehen. Er darf sich bewegen, so, wie er es möchte.

    Im Übrigen soll man Hunde mit Arthrose nicht am Bewegen hindern oder einschränken – im Gegenteil – Bewegung ist sehr wichtig. Glaube mir eins, Marina: Ich bin bestimmt nicht leichtsinnig oder unüberlegt – da könnte Dir unser TA eine Menge erzählen, wie ich ihn „nerve“ (und nicht nur ihn). Ich bin bemüht alles richtig zu machen. Nur taucht ein Problem auf: Schreibt man, mein Hund ist krank – er hat dies oder das – melden sich 10 oder 20 hilfsbereite Menschen, ich bekomme ebenso viele verschiedene Hinweise, was ich unbedingt tun muß oder auf keinen Fall tun darf – das geht regelrecht konträr. Ich denke über jeden Hinweis erntshaft nach, muß mir aber letztlich selbst eine Meinung bilden – das erfolgt dann in Absprache mit unserem TA – der für uns in jeder Beziehung kompetent ist! Muß Ailill geschont werden, dann wird es konsequent getan! Jetzt aber muß er nicht geschont werden.

  4. Julia sagt:

    Hallo,
    leider hat die Bekannte gesagt, daß sie nichts mehr von der Sache wissen will. D.h. ich kann Dir keine Nummer geben. Aber ich denke, wenn Du Deinen Hund gut beobachtest, dann merkst Du schon, wann er Ruhe braucht und wenn das mit dem Toben einfach überhand nimmt, dann hilft vermutlich wirklich nur die Leine. Aber ich denke, das bekommst Du schon hin.
    Grüßle von der Alb und hoffentlich bis bald (Wenn meine Schwester mal Zeit findet, die hat halt einfach einen Haufen „Kinderstress“ grins)
    Julia

  5. cetpet sagt:

    Ja, Julia, so handhabe ich es: Ich beobachte und greife ein, wenn ich es für notwendig erachte. Ich liebe Ailill zu sehr, als daß ich ihm seine Lebensfreude nehmen werde.

Schreibe einen Kommentar zu Julia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert