Sanft ist mein Artus, überlegen, klug, eigenwillig, mitunter störrisch, einfühlsam, mit einer unglaublichen Ausstrahlung. Fühlt er sich provoziert, dann braust er auch mal auf. Meist ruht Artus in sich, selbst bei wildem Treiben behält er ruhig die Übersicht.
Artus genießt Streicheleinheiten und Massagen nur dann, wenn er es für den richtigen Zeitpunkt dafür hält. Dann werde auch ich reichlich mit Liebkosungen bedacht. Er weiß immer, was er will, was nicht und zeigt das auch. Wenn er etwas unbedingt möchte, kann Artus mit seinen Augen und seiner Gestig „reden“, bis ich es verstehe.
Artus kann lachen – und wie! Artus vertraut mir, wie ich ihm vertraue. Ich liebe ihn über alles! Artus ist nicht „Hund“, er ist ein zuverläsiger Partner, der jedes Wort versteht, selbst auf leise Töne achtet und reagiert. Ich weiß, daß ich an seiner Seite sicher bin. Führe ich ihn in Großstadtgewimmel, dann verläßt er sich darauf, daß ich alles im Griff habe und geht entspannt an meiner Seite. Er spürt, wenn ich unsicher oder ängstlich werde und ist sofort bereit, mich zu beschützen.
Artus hat unserem Monsterchen Ailill beigebracht, aufmerksam durch’s Leben zu gehen. Er war mir bei der Erziehung des Energiebündels Ailill eine große Hilfe und ist ihm Vorbild. Und doch stiftet Artus manchmal Ailill an, einfach mal nicht auf mein Rufen zu hören, stattdessen einen anderen Hund freudig begrüßen zu rennen; ganz egal, ob der andere Hund das will oder nicht.
Artus ist Gentleman, durch und durch! Nie würde er drängeln, wenn ich in der Tür stehe, durch die er gerade gehen will. Ist eine Tür nur einen spaltbreit geöffnet, wartet er, bis ich sie ihm ganz öffne – nie würde er diese Tür einfach nur aufstoßen. Kindern gegenüber verhält sich Artus sehr rücksichtsvoll. Übergebe ich einem Kind seine Leine, käme er nie auf den Gedanken auch nur ein bißchen zu ziehen – das kann er doch einem kleinen Kind nicht antun! Anders verhält es sich mit Welpen – Igitt! So etwas brauch die Welt doch nicht!
So gern er frisches Fleich frißt – ich bn überzeugt, er würde ein Stück Apfel einem Stück Fleisch vorziehen. Futterneid? – Nur wenn fremde Hunde an seinen Napf wollen, Ailill und die Katzen dürfen es immer – dann geht er einen Schritt zur Seite und läßt sie gewähren. Bei großen Fleischstücken mit Knochen mag er nicht einmal von Ailill gestört werden. Seine Gutmütigkeit hat klare Grenzen. Ich dagegen darf immer und zu jeder Zeit selbst das köstlichste Stück für mich beanspruchen.
An diesem, seinen 5. Geburtstag, möchte ich mich bei seiner Züchterin Sonja Koppa bedanken. Ich bin mir sicher, daß dieser Dank auch im Sinne von Artus ist. 1-mal im Jahr fahren wir nach Mügeln, 1-mal im Jahr sieht Artus Sonja. Seine Reaktion bei jeder Begegnung: er lacht und freut sich – und das nach fast 5 Jahren! Ich bin mir sicher, er hat sich als Welpe sehr wohlgefühlt und wurde mit Liebe aufgezogen, bis er groß genug war, und zu uns kam.
Artus ist bis heute kerngesund! – Ein Geschenk! Mit viel Lebensfreude tobt er immernoch wild mit anderen, manchmal auch spontan allein über Wiesen und Äcker.
v.l.: Artus, Ailill, Ayla
Ich wünsche meinem Artus, daß er gesund bleibt und noch mindestens 10 Jahre leben wird. Ich wünsche ihm, daß er so bleibt wie er ist. Er ist einmalig!
Seinen Brüdern Aaron und Addy wünsche ich heute alles, alles Gute und weiterhin viel Gesundheit!
liebe petra, lieber artus!
auch hier wünsche ich euch noch einmal alles liebe und gute – vor allem ein langes leben bei guter gesundheit! artus, nimm dir gefälligst ein beispiel am jannilein: dreizehneinhalb … aber wenn sie euch anzickt, erstarren die meisten immer noch in ehrfurcht!
sonja, wenn du das lesen solltest: auch dir eine herzliche gratulation zu diesem gelungenen wurf! und einen knuddler an armani …
liebe grüße tanja & das jannilein
Was für eine Liebeserklärung!!!!
Genau das ist es, was unsere „Großen“ so einzigartig macht. Beim Lesen habe ich ein bischen vor Freude geheult (wir sind ja unter uns ;-), weil ich deinen ARTUS eins zu eins durch AARON ersetzen könnte. Selbst in der schwierigen Zeit mit Best Man hat er ein unglaubliches Gespür für das richtige „Verhalten“.
Außerdem stirbt auch Aaron für einen Apfel!!!!
Für euch alle nur das Beste
Monika