Abschließend…

…möchte ich festhalten, daß Artus wieder topfit ist. Er hat wieder Freude an Spaziergängen, tobt mit Ailill und ist ganz der „Alte“. Ich gehe jatzt davon aus, daß diese Sache überstanden ist und bin sehr froh darüber!

Dieser Beitrag wurde unter Artus & Co. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Kommentare zu Abschließend…

  1. Kay sagt:

    1. hatte er nie hohes Fieber.
    2. Sind meine Diagnosen keine Vermutungen
    3. War es nicht meine Idee den Magen zu untersuchen. Es wurde doch von außen eine Magendrehung diagnostiziert. Obwohl der Hund normal gefressen hat. Aber das gilt ja nichts.
    4. Finde ich es ziemlich feige Ferndiagnosen per Telefon zu geben ohne
    Hund selbst untersucht zu haben und denjenigen schlecht zu machen der sich die halbe Nacht um den Hund kümmert.
    4. habe ich den Hund so flasch behandelt, dass er jetzt doch wieder gesund ist.

  2. Daniela sagt:

    sehr geehrter Herr Dr.Kay!!
    Es gibt IW,die haben trotz Lungenentzündung nicht unbedingt hohes Fieber!
    Welcher Arzt kann von sich behaupten,dass er immer die richtigen Diagnosen stellt??Da wäre alles viel leichter.Wir Tierhalter erwarten dies sicher nicht,denn manchmal ist es gerade bei Tieren,die ja nicht sprechen können,wichtig mehrere Dinge in Betracht zu ziehen.WEnn sie schreiben,es wurde eine MAgendrehung diagnostiziert-ich denke,es wurde vermutet,dass es eine sein könne.Was können wir Halter denn am Telefon vorweg sonst sagen?Wir vermuten es,brauchen aber die Bestätigung vom Arzt!!!
    Deswegen suchen wir auch die TÄ auf.Iw sind andere HUnde,zeigen anders ihre Schmerzen,haben oft ganz andere Krankheitsbilder als in den Vetrinärbüchern steht!!! Und das ist das Besondere!!Warum sind Ferndiagnose schlecht,wenn sie helfen können,dem Tier zuhelfen.Die Ferndiagnosen per Telefon,wie Sie sie nennen,stammen von erfahrenen IW Haltern,die schon einige Krankheiten erlebt haben.
    ZUm Schluss möchte ich Ihnen sagen,dass Sie nirgends schlecht gemacht wurden und dass Sie sich um den HUnd kümmern,auch in der NAcht-das macht einen TA aus.Meine TÄ kommt sogar zu mir nachhause,wenn es sein muss,auch an Weihnachten,ich kann sie auch Tag und Nacht erreichen,aber als unser IW an EPI erkrankte,sagte auch sie:geht lieber zu einem Spezialisten,das ist mir lieber-ich bin auf dem Gebiet nicht so fit.Durch diesen Vorfall habe ich vollstes Vertrauen zu ihr,denn ich weiß,wenn sie sich irgendwann unsicher ist,wird sie eine zweite Meinung einholen,oder sogar mit zu einem Kollegen fahren.Ich weiß,wir sind „nur“ Hundehalter,aber wir liegen meist nicht immer so falsch.
    Meine Meinung nach 18 Jahren mit IW,die wenigsten TÄ kennen sich wirklich gut mit IW aus,aber ich kenne durchaus TÄ,die haben in ihrer Praxis Rocephin liegen,weil sie wissen,dass beim Iw mit Lungennetzündung kaum ein anders MIttel hilft.
    ES GEHT HIER SCHLIEßLICH UM DIE HUNDE!!!! und um nix anderes!!

    Freundliche Grüße
    D:B

  3. Petra sagt:

    Bitte, Jochen: Artus hatte Fieber – am ersten Tag 39,4 °C, am 2, Tag 39,3°C. Das Thermometer ablesen kann ich noch! Und die 39.4 hast Du selbst mir nach der ersten Untersuchung mitgeteilt, daß Artus Fieber habe. Die Magendrehung hatte niemand „diagnistiziert“, ich schrieb, daß es mir durch den Kopf schoß, es könne eine Magendrehung sein. Diese hattest Du nach der ersten Untersuchung ausgeschlossen, worüber ich sehr froh war! Mitb der Magenspielgelung beim 2.Besuch wolltest Du der Sache auf den Grund gehen, irgend etwas mußte das Unwohlsein verursachen….
    @ Daniela: Auch wir sind froh, daß unser TA immer für unsere Tiere da ist. Das habe ich schon an anderer Stelle im Tagebuch oft genug geschrieben. Egal zu welcher Zeit. Auch unser TA macht Hausbesuche. Er hat uns schon sooft geholfen. Ich habe noch nie Grund gehabt, an seiner Kompetenz zu zweifeln. Ich verstehe gerade selbst nicht, was los ist. Wir hatten immer ein sehr gutes unf offenes Verhältnis…

    Ich habe auf Wunsch unseres TA seinen Namen rausgenommen, die verabreichten Medikamente und daß ich letztlich nicht weiß, was Artus hatte und in dem Zusammnehang das Wort „Vermutung“. Das ist das erste und letzte Mal, daß ich mir dieses Tagebuch „zensieren“ lasse.

Schreibe einen Kommentar zu Petra Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert