Artus ist 3,5 Jahre – Grund für eine vorsorgliche Herzschalluntersuchung. Wir wählten dafür Dr. Hüttig, Reutlingen, aus, weil er einer der vom DWZRV anerkannten Tierärzte für die Herzuntersuchungen der IW’s ist. Reutlingen ist nicht weit von uns, eine knappe Stunde Weg.
Artus hat 0 Punkte – minimal schließt die Aorta nicht korrekt, kaum oder kein Blutrückfluß; Herzscheidewand mit 10 mm im Grenzbereich. Wir sind darüber sehr glücklich!
Auf die Fragen von Dr. Hüttig erwähnte ich, daß Artus mitunter keine Lust auf Spaziergänge hat, einfach stehenbleibt oder langsam hinterhertrottet. Dr. Hüttig meinte, das sei ein Indiz, daß Artus irgend ein gesundheitliches Problem hat. Hunde trotten nicht grundlos hinterher… Er sagte, wenn er suchen würde, fände er garantiert etwas, vielleicht nicht gleich, daß es ein paar hundert Euro kosten könne, ohne daß er etwas fände, aber letztendlich würde er etwas finden… Gut, dafür haben wir ja unseren Tierarzt Herrn Kay, der unsere Hunde gut kennt.
Nun wissen wir von anderen, daß auch ihre IW’s mitunter so lustlos hinterher laufen, daß das durchaus normal ist. Ich gehe davon aus, daß Artus gesund und mitunter etwas eigenwillig ist, eben rassetypisch.
Glückwunsch, ein tolles Ergebnis. Unserem Aaron steht die Untersuchung im Herbst noch bevor. Übrigens trottet Aaron auch manchmal etwas gelangweilt mit uns (oder besser hinter uns), andererseits kann er auch überschwänglich mit seinem Bruder toben, ansonsten ist er fit, nur wirkt er eben etwas stur und ein bischen „hochnäsig“, da scheinen sich die Brüder sehr ähnlich zu sein!!!
Ja, Monika, scheint so… Auch Artus kann völlig ausgelassen toben, eine wahre Freude… mitunter fordert er Ailill zum Rennen auf, am Anfang war es immer umgekehrt…
Das freut mich aber … Wegen des Hinterhertrottens würde ich mir mal keine zu großen Sorgen machen. Viele Wölfle machen das und sogar meine Wanda ist meist ein paar Meter hinter mir unterwegs. Gehen wir mit mehreren Grauen ist das immer ein schönes Bild, wenn sie alle hinter uns sind. Ich denke aber auch, dass, wenn man einen Hund oder auch einen Menschen lange genug untersucht, man gewiss irgendetwas findet, da mag der Arzt recht haben. Da gibt es doch auch den Spruch: „Ein gesunder Mensch ist einer, der nicht gründlich genug untersucht worden ist.“