Ein Spaziergang mit Schrecken

Heute früh ging ich wie immer mit beiden Hunden spazieren. An der Straßenecke, wo die Wiese anfängt, muß Artus immer sein Bein heben. Dann fließt alles raus, was sich in der Nacht angesammelt hat. Ich stand mit dem Rücken zu einem Grundstück, so daß ich Artus und die Straße im Blick hatte. Von fern näherte sich ein Auto. Ich hörte hinter mir ein kleines Gräusch, wie von einem Halsband mit Kettchen. Noch bevor ich mich umdrehte, sprang Artus in diese Richtung und unterbrach seinen „Wasserfall“. Die Katze war aus dem Grundstück gekommen, bekam Angst vor Artus und rannte in Panik auf die Straße, direkt ins Auto, das ungebremst mit mindestens 60/70km/h in den Ort reinfuhr. Ob die Katze überrollt wurde, weiß ich nicht, das Auto fuhr jedenfalls über sie hinweg und düste davon. Die Katze drehte sich wie ein Kreisel und rannte doch tatsächlich weg, in den Garten hinein und verschwand. Ich bin überzeugt, daß sie Verletzungen hat. Der Aufprall am Auto war für mich schon hörbar gewesen. Ich habe bei den Katzenbesitzern geklingelt und ihnen bescheid gegeben. Gemeinsam suchten wir nach der Katze, die aber nicht aufzufinden war. Ich hoffe und wünsche sehr, daß die Katze noch am Leben ist.
Nun Mache ich mir Vorwürfe und frage mich, ob ich das hätte verhindern können?

Dieser Beitrag wurde unter Artus & Co. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Kommentare zu Ein Spaziergang mit Schrecken

  1. Maren sagt:

    liebe petra,
    das klingt für mich ganz wie eine verkettung unglücklicher umstände, and denen höchstens der autofahrer wegen seiner überhöhten geschwindigkeit schuld trägt.
    ich drück alle daumen, dass die katze unversehrt wieder auftaucht und nach diesem schreck in zukunft autos und wolfshunden ausweicht…

    soweit ich weiß, sterben katzen oft gar nicht an den direkten folgen eines autounfalls bzw. an den dabei erlittenden verletzungen, sondern an dem schock, der bei ihnen nach einem unfall einsetzt und von der natur dafür eingerichtet wurde, dass sich eine katze nicht mit schmerzen quält.

    lieben gruß,
    maren

  2. Ich habe die Katze wieder rumlaufen sehen und mich riesig gefreut. Sie hinkt ein bißchen, aber das hat sie früher auch schon. Ich bin so froh darüber!

Schreibe einen Kommentar zu Maren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert